![]() |
Johnny and The Roccos sind eine Band, die ihr Handwerk versteht - entsprechend hoch liegt auch ihre Meßlatte für musikalische Qualität. Bob Fish, geboren in einem kleinen Ort im Süden Schottlands, ist Kopf und Frontmann dieses Trios. Er ist in den 50er Jahren mit der Musik aufgewachsen und hat sein Handwerk - das Gitarrespielen - von der Pike auf gelernt. Bereits als 13jähriger hatte er seine erste eigene Band, mit 15 den ersten Fernsehauftritt. In den 60er Jahren tourte er mit seiner Skiffle_Band und hatte einen eigenen Folk-Club, in dem regelmäßig bekannte Bands auftraten. Der größte Einfluß und der rote Faden in seiner Karriere war und ist aber die Musik der 50er Jahre: Rock 'n' Roll, Country, Blues. Bereits 1972 gründete Bob Fish die Band, mit der er sich den Namen gemacht hat, unter dem man ihn in der europäischen Musikszene kennt. Aus einer Laune heraus nannte er die Formation Johnny and the Roccos. Ganz im Stil der in den 50er Jahren beliebten Dreierbesetzung sollte diese Band eine der erfolgreichsten Gruppen dieser Musikrichtung in Europa werden. Bob Fish entwickelte sich über all die Jahre zu dem Gitarristen, den US-Musiker auf Europa-Tourneen in ihrer Backingband haben wollen. Charlie Grace sagt einmal : »I wish I had them with me in the early days« und Billy Lee Riley stimmte zu: »I could have used these guys at Sun«. Solche Komplimente kommen nicht von ungefähr. Mit musikalischer Perfektion und teilweise originalem 50er-Jahre-Equipment hat Bob Fish seinen eigenen Sound kreiert. Seit ca. 20 Jahren spielt er die originale Gibson-Gitarre von Scotty Moore, dem Gitarristen von Elvis Presley. Die garantierte Qualität ihrer Arbeit sicherte Johnny and the Roccos einen sehr guten Ruf in der Musikszene und die Band war und ist oft mit amerikanischen Künstlern wie Chuck Berry, Little Richard, Wanda Jackson, Emmylou Harris, Vernon Oxford, Hayden Thompson, Merrill E. Moore, The Bellamy Brothers, Fats Domino, Sonny Burgess, Linda Gail Lewis (Jerry Lee's Schwester), Janis Martin, Frankie Ford und vielen anderen unterwegs - entweder als Support- oder Backingband. In den späten 70er Jahren waren es Johnny and the Roccos, die die Sun-Legenden Ray Smith, Billy Lee Riles und Warren Smith auf ihren ersten Europa-Tourneen begleiteten. Mit der Country und Rock 'n' Roll-Legende Jackie Lee Waukeen Cochran nahmen Johnny and the Roccos das Album Fiddle Fit Man auf, das die britischen Country Charts stürmte und unter die Top Three gelangte! Für den New Orleans R&B-Pianisten Frankie Ford stellten sie ebenfalls die Backingband auf seinem Album New Orleans Dynamo und mit ihrem selbstgeschriebenen Titel Tarzan Boogie erreichten sie in den norwegischen Charts die Nummer 1! Seit 1975 ist die Band professionell und full-time »on the road«. Seit diesen gut zweieinhalb Jahrzehnten touren sie ständig durch Europa und sind auch in den USA gern gesehene Gäste. Mehrere Male war Bob Fish zu einigen der größten Musik-Festivals der USA eingeladen, um bekannte Rock 'N' Roll-Größen an der Gitarre zu begleiten. Unter anderem war er zweimal zusammen mit Billy Lee Riley und Sonny Burgess beim Memphis-In-May-Festival - mit rund 165.000 Besuchern eine der größten Veranstaltungen in den USA - in Memphis, TN dabei, wo er 2001 u.a. mit Bob Dylan und Willie Nelson die Bühne teilte. Weitere Informationen: |
|
|
Info: Klaus Grotelüschen Tel.: 0441/4860826 |